Publikationen, Stachel
Atommüll, Berliner Flughäfen, Bürgerbeteiligung, CETA, Die Ebola-Epidemie, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingsunterkünfte, Mietpreisbremse, Rieselfelder, TTIP
25. März 2016
[gview file=“https://www.gruene-spandau.de/wp-content/uploads/2016/03/stachel2_2014.pdf“]
- MIETPRESBREMSE
Sie erfüllt nicht was sie verspricht. Seite 1,2
FLÜCHTLINGSPOLITIK
Wir müssen mehr Flüchtlinge aufnehmen! Seite 2,3
DIE EBOLA-EPIDEMIE
Ignorieren ist keine Lösung. Seite 3
DAS GROSS GLIENICKER SEEUFER
Die unendliche Geschichte. Seite 4
FAHRRADSTÄNDER
Der Baustadtrat will sie nicht mal geschenkt. Seite 5
RIESELFELDER
Die Wasserbetriebe bleiben Eigentümer. Seite 5
ATOMMÜLL
Müssen am Ende wir Steuerzahlerinnen zahlen? Seite 6
BILANZFÄLSCHUNG
Senator Henkel und seine „Erfolge“. Seite 6/7
OSTUKRAINE
Waffenstillstand hält. Seite 8
JETZT ERST RECHT!
TTIP, CETA – weg damit! Seite 8
UNTERKÜNFTE
Flüchtlinge sollen im Kiez wohnen. Seite 9
ZUGVERBINDUNGEN
zwischen Deutschland und Polen Seite 10
MEHR BETEILIGUNG
Die Verwaltung weiß nicht alles besser. Seite 10/11
BERLINER FLUGHÄFEN
Auch eine unendliche Geschichte. Seite 11/12
Verwandte Artikel
Wir sagen Nein zu Fingerabdruck-Scannern an Schulen!
Den Vorschlag der CDU Spandau, an Schulen den Zugang nur noch durch den Abgleich von Fingerabdrücken zu ermöglichen, lehnen wir ab! Die beiden Vorsitzenden von Bündnis 90 / Die Grünen…
Weiterlesen »
SPANDAU | Statement der BVV-Fraktion und des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Spandau zum Equal Pay Day am 18. März 2018
Anlässlich des Equal Pay Days am 18. März 2018 erklären Gollaleh Ahmadi, Frauenpolitische Sprecherin und Co-Fraktionsvorsitzende der Spandauer BVV-Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und Angélique Menjivar de Paz, Beisitzerin und…
Weiterlesen »
Erfolgreiches erstes Treffen des Runden Tisches „Milieuschutzgebiete in Spandau“
Gestern Abend fand das erste Treffen des parteiübergreifenden Runden Tisches zum Thema Milieuschutzgebiete in Spandau statt. Es nahmen rund 25 Akteur*innen aus Spandauer Mieternitiativen und Quartiermanagements teil sowie Vertreter*innen der…
Weiterlesen »