Mit dem Spandauer Forst, den Rieselfeldern und den Tiefwerder Wiesen hat Spandau viel Stadtnatur von großer ökologischer Bedeutung für ganz Berlin zu bieten. Wir Spandauer Grüne möchten diese Naturschätze für Spandau und für ganz Berlin bewahren.
Die Rieselfelder wollen wir erhalten und unter ökologischen Gesichtspunkten entwickeln. Unsere Flora-Fauna-Habitatgebiete, z.B. das Fort Hahneberg, wollen wir schützen.
Bei der Erstellung von Bebauungsplänen und bei der Grünpflege soll auf die Bedeutung der Biodiversität für unser Leben in der Stadt und für den Naturschutz geachtet werden. Dann haben viele verschiedene Tier-, Pflanzen- Blumen- und insektenarten die Chance, sich langfristig in der Stadt zu halten und auszubreiten. Unser Leben in der Stadt wird dadurch so viel reicher!
Außerdem setzen wir uns für naturnahe Ufer an unseren Gewässern ein. Die Filterfunktion des natürlichen Schilfbewuchses sorgt an heißen Sommertagen für Stabilität und klare und saubere Seen und damit für ungetrübten Badespaß!
Verwandte Artikel
Rot-Rot-Grün lädt ein zu einem Online-Fest der Demokratie
Während sogenannte Querdenker*innen und andere Coronaleugner*innen ohne Masken und Abstand in Spandau protestieren, laden SPD, Grüne und Linke alle Spandauerinnen und Spandauer zu einer digitalen Gegendemo ein. Unter dem Motto „Spandau…
Weiterlesen »
BVV-Tagebuch #3 – Antidiskriminierungsbeauftragte*r
Unser BVV-Tagebuch der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Spandau #1 BVV-Livestream, Drucksache 0740 Gollaleh: „Herzlich willkommen zur dritten Ausgabe unseres grünen BVV-Tagebuchs!“ Olli: „Wir, das…
Weiterlesen »
BVV-Tagebuch #02 – BVV-Livestream
Unser BVV-Tagebuch der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in der BVV Spandau #2 BVV-Livestream, Drucksache 0740 Oliver: „Herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe unseres grünen BVV-Tagebuchs!“ Gollaleh: „Wir, das…
Weiterlesen »